Neben den enorm hohen Netzentgelten sei zudem die dringend notwendige Versorgungssicherheit im Fertigungsbetrieb nicht mehr gewährleistet, da die nötige Grundlast in der Energieversorgung, angesichts des Ausbaus von Erneuerbaren Energien, fehle. Dirk Wiese zeigte sich dabei zuversichtlich, dass die nächste Bundesregierung – unabhängig von ihrer Zusammensetzung – Verbesserungen gerade bei der Höhe der Netzentgelte bewirken werde.
Neben der Energiepolitik waren zudem die überbordende Bürokratie, der gerade auch im ländlichen Raum bestehende Arbeitskräftemangel sowie der Wettbewerb aus Marokko und aus der Türkei, aus denen Alufelgen nach Europa exportiert werden, Gegenstand des Gesprächs mit Dirk Wiese.
Im Anschluss an den gemeinsamen Austausch zeigte Burkhard Plett dem Abgeordneten Dirk Wiese die Produktionsabläufe in den Werkshallen des Unternehmens in Hallenberg.
Ein wichtiger Austausch für die Probleme der Wirtschaft im Hochsauerlandkreis!
Gerade diese Region, die stark vom produzierenden Gewerbe geprägt ist, leidet unter den genannten Rahmenbedingungen. Die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der regionalen Wirtschaft müssen oberste Priorität haben. Eine wettbewerbsfähige Energieversorgung zu international vergleichbaren Preisen ist essenziell für den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Zeit drängt.