Ferner müsse die Steuer- und Abgabenlast gesenkt und der Zugang zu Fördertöpfen auch für KMUs erleichtert werden, um neue Investitionen anzureizen und damit die hohe Innovationskraft des deutschen Standorts zu erhalten. Zu den weiteren diskutierten Themen und politischen Herausforderungen zählten zudem die innere Sicherheit, das Bildungssystem, die nach wie vor im internationalen Vergleich unverhältnismäßig hohen Energiepreise sowie die Zukunft des Renten- und Sozialsystems.
Besonders die überbordende Bürokratie belaste ihn und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betonte Geschäftsführer Thomas Rose im Gespräch mit dem seit 2002 im Bundestag vertretenen Olav Gutting.
Für das EU-weit und grenzüberschreitend agierende Unternehmen seien vor allen Dingen die Erfordernisse der A1-Bescheinigung eine besondere Last: Die Bearbeitung einer einzelnen A1-Bescheinigung dauere unternehmensintern ca. 25 Minuten pro Antrag, der den gesetzlichen Erfordernissen entsprechend bei jeder Dienstreise in das EU-Ausland nötig ist. Bei wöchentlich rund zehn Dienstreisen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens in das EU-Ausland resultiere allein aufgrund dieser Regelung ein bürokratischer Erfüllungsaufwand von 216 Stunden pro Jahr.
Im Anschluss an den gemeinsamen Austausch präsentierte Thomas Rose die Produktionsabläufe in den Werkshallen des Unternehmens in Bruchsal. Olav Gutting sicherte Geschäftsführer Thomas Rose dabei zu, die ihm geschilderten Anregungen in die Entscheidungsgremien der CDU weiterzutragen und den Dialog mit dem Unternehmen zu intensivieren.