IM DIALOG

Beitrag:

Dialog über Bürokratieabbau, Fachkräfte und Innovation

 
 
 
 

Am 12. Februar 2025 besuchte die Bundestagsabgeordnete Verena Hubertz die S&D Blechtechnologie GmbH in Zemmer.

Als direkt gewählte Vertreterin des Wahlkreises Trier und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion mit Zuständigkeit für Wirtschaft, Klimaschutz und Energie zeigte sie großes Interesse an den innovativen Fertigungsmethoden des Unternehmens.

Im Gespräch mit den Geschäftsführern der S&D Blechtechnologie Ralf Donell und Henning Schlöder wurden auch die derzeit schwierigen politischen Rahmenbedingungen thematisiert. Dabei wurden vor Lösungsmöglichkeiten für die hohe Bürokratielast sowie den Arbeitskräftemangel in der Region diskutiert, dem im Unternehmen u.a. auch durch die gezielte Anwerbung von Fachkräften aus Nordafrika erfolgreich begegnet wird.

 
 
 
 
 

Während der Besichtigung erhielt Hubertz Einblicke in die verschiedenen Produktionsbereiche von S&D Blechtechnologie, darunter Laserschneiden, Roboterschweißen, Zerspanen und Pulverbeschichtung. Besonders beeindruckt zeigte sie sich von der modernen Pulverbeschichtungsanlage, die im Oktober 2022 installiert wurde und seither die Produktionskapazitäten erheblich erweitert hat.

Verena Hubertz betonte die Bedeutung solcher mittelständischen Unternehmen für die regionale Wirtschaft und lobte deren Beitrag zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Sie hob hervor, wie wichtig es sei, solche Betriebe zu unterstützen, die durch ihre Spezialisierung und Expertise maßgeblich zum Erfolg von "Made in Germany" beitragen.

Der Besuch von Verena Hubertz bei S&D Blechtechnologie verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Politik und regionaler Wirtschaft und unterstreicht das gemeinsame Bestreben, technologische Fortschritte und nachhaltiges Wachstum in der Region voranzutreiben.

 
 
 
 

Weitere Beiträge